Funktionelle Neurologie

Die funktionelle Neurologie ist ein sehr aufregender Ansatz im Gesundheitswesen

Traditionell neigt die Neurologie dazu, Erkrankungen des Nervensystems als schwarzweiß zu betrachten, wobei eine Seite eine optimale neurologische Funktion darstellt und die andere eine neurologische Erkrankung wie Tumore, Schlaganfälle usw. ist. Die funktionelle Neurologie betrachtet Dysfunktionen des Nervensystems als verschiedene Nuancen Sie werden oft nach subtilen Veränderungen im Nervensystem Ausschau halten, bevor sie zu verschiedenen Pathologien werden. Sie werden oft hören, wie funktionale Neurologen sagen, dass Neuronen Brennstoff und Aktivierung brauchen, um zu gedeihen und zu überleben. Kraftstoff kann als Sauerstoff, Glukose und essenzielle Nährstoffe definiert werden. Aktivierung bezieht sich auf die Stimulation des Nervensystems, die Änderungen in der Struktur und im Stoffwechsel der Nervenzelle verursacht. In jüngerer Zeit sind Praktiker der Funktionellen Neurologie auch daran beteiligt, mögliche negative Auswirkungen auf Neuronen wie Toxine, Infektionserreger und Immunreaktionen zu beseitigen.
Vier Faktoren, die für die funktionelle neurologische Versorgung von großer Bedeutung sind, sind:

  1. Feststellen, wo der Ausfall im Nervensystem und/oder im Körper liegt
  2. Was wäre die richtige Stimulation um diesen Bereich zu aktivieren
  3. Wie ist die Gesundheit und der Zustand des ausfallenden Bereichs, um zu bestimmen, wie viel Stimulation zu viel wäre
  4. Passen Sie diese wichtigen Informationen an, um dem Patienten in unserem Büro diese Stimulation zu verabreichen

Es ist wichtig zu beachten, dass die verwendeten Stimulationen für den jeweiligen Patienten spezifisch sein müssen, der behandelt wird. Das Nervensystem verfügt über Bio-Individualität, so individuell wie ein Fingerabdruck, und auch solche mit ähnlichen Symptomen benötigen möglicherweise unterschiedliche Stimulationen bei unterschiedlichen Frequenzen und Intensitäten, um den besten Erfolg zu erzielen. Dies kann nicht in einem allgemeinen oder Kochbuchprogramm durchgeführt werden. Beispielsweise können Sie nicht jeden Patienten mit einer Gleichgewichtsstörung oder ADHS mit denselben Behandlungsprotokollen behandeln. Bei generalisierten Behandlungen besteht die Gefahr, dass ein bereits übererregter Bereich des Nervensystems erregt wird oder ein Bereich stimuliert wird, der gehemmt werden sollte. Die Ergebnisse werden aufgrund der Tatsache maximiert, dass das Stimulationsprogramm auf das Problem und die Kapazität des einzelnen Patienten zugeschnitten ist und nicht auf ein für alle Fälle geeignetes Programm, bei dem die Ergebnisse begrenzt sind oder das Programm tatsächlich ungeeignet ist. Mit anderen Worten: Unterschiedliche Menschen, unterschiedliche Gehirne und daher unterschiedliche Behandlung.

Chiropraktik für junge Patienten

Die funktionelle Neurologie ist ein sehr aufregender Ansatz im Gesundheitswesen

Traditionell neigt die Neurologie dazu, Erkrankungen des Nervensystems als schwarzweiß zu betrachten, wobei eine Seite eine optimale neurologische Funktion darstellt und die andere eine neurologische Erkrankung wie Tumore, Schlaganfälle usw. ist. Die funktionelle Neurologie betrachtet Dysfunktionen des Nervensystems als verschiedene Nuancen Sie werden oft nach subtilen Veränderungen im Nervensystem Ausschau halten, bevor sie zu verschiedenen Pathologien werden. Sie werden oft hören, wie funktionale Neurologen sagen, dass Neuronen Brennstoff und Aktivierung brauchen, um zu gedeihen und zu überleben. Kraftstoff kann als Sauerstoff, Glukose und essenzielle Nährstoffe definiert werden. Aktivierung bezieht sich auf die Stimulation des Nervensystems, die Änderungen in der Struktur und im Stoffwechsel der Nervenzelle verursacht. In jüngerer Zeit sind Praktiker der Funktionellen Neurologie auch daran beteiligt, mögliche negative Auswirkungen auf Neuronen wie Toxine, Infektionserreger und Immunreaktionen zu beseitigen.
Vier Faktoren, die für die funktionelle neurologische Versorgung von großer Bedeutung sind, sind:

  1. Feststellen, wo der Ausfall im Nervensystem und/oder im Körper liegt
  2. Was wäre die richtige Stimulation um diesen Bereich zu aktivieren
  3. Wie ist die Gesundheit und der Zustand des ausfallenden Bereichs, um zu bestimmen, wie viel Stimulation zu viel wäre
  4. Passen Sie diese wichtigen Informationen an, um dem Patienten in unserem Büro diese Stimulation zu verabreichen

Es ist wichtig zu beachten, dass die verwendeten Stimulationen für den jeweiligen Patienten spezifisch sein müssen, der behandelt wird. Das Nervensystem verfügt über Bio-Individualität, so individuell wie ein Fingerabdruck, und auch solche mit ähnlichen Symptomen benötigen möglicherweise unterschiedliche Stimulationen bei unterschiedlichen Frequenzen und Intensitäten, um den besten Erfolg zu erzielen. Dies kann nicht in einem allgemeinen oder Kochbuchprogramm durchgeführt werden. Beispielsweise können Sie nicht jeden Patienten mit einer Gleichgewichtsstörung oder ADHS mit denselben Behandlungsprotokollen behandeln. Bei generalisierten Behandlungen besteht die Gefahr, dass ein bereits übererregter Bereich des Nervensystems erregt wird oder ein Bereich stimuliert wird, der gehemmt werden sollte. Die Ergebnisse werden aufgrund der Tatsache maximiert, dass das Stimulationsprogramm auf das Problem und die Kapazität des einzelnen Patienten zugeschnitten ist und nicht auf ein für alle Fälle geeignetes Programm, bei dem die Ergebnisse begrenzt sind oder das Programm tatsächlich ungeeignet ist. Mit anderen Worten: Unterschiedliche Menschen, unterschiedliche Gehirne und daher unterschiedliche Behandlung.

Funktionelle Neurologie

Die funktionelle Neurologie ist ein sehr aufregender Ansatz im Gesundheitswesen

Traditionell neigt die Neurologie dazu, Erkrankungen des Nervensystems als schwarzweiß zu betrachten, wobei eine Seite eine optimale neurologische Funktion darstellt und die andere eine neurologische Erkrankung wie Tumore, Schlaganfälle usw. ist. Die funktionelle Neurologie betrachtet Dysfunktionen des Nervensystems als verschiedene Nuancen Sie werden oft nach subtilen Veränderungen im Nervensystem Ausschau halten, bevor sie zu verschiedenen Pathologien werden. Sie werden oft hören, wie funktionale Neurologen sagen, dass Neuronen Brennstoff und Aktivierung brauchen, um zu gedeihen und zu überleben. Kraftstoff kann als Sauerstoff, Glukose und essenzielle Nährstoffe definiert werden. Aktivierung bezieht sich auf die Stimulation des Nervensystems, die Änderungen in der Struktur und im Stoffwechsel der Nervenzelle verursacht. In jüngerer Zeit sind Praktiker der Funktionellen Neurologie auch daran beteiligt, mögliche negative Auswirkungen auf Neuronen wie Toxine, Infektionserreger und Immunreaktionen zu beseitigen.
Vier Faktoren, die für die funktionelle neurologische Versorgung von großer Bedeutung sind, sind:

  1. Feststellen, wo der Ausfall im Nervensystem und/oder im Körper liegt
  2. Was wäre die richtige Stimulation um diesen Bereich zu aktivieren
  3. Wie ist die Gesundheit und der Zustand des ausfallenden Bereichs, um zu bestimmen, wie viel Stimulation zu viel wäre
  4. Passen Sie diese wichtigen Informationen an, um dem Patienten in unserem Büro diese Stimulation zu verabreichen

Es ist wichtig zu beachten, dass die verwendeten Stimulationen für den jeweiligen Patienten spezifisch sein müssen, der behandelt wird. Das Nervensystem verfügt über Bio-Individualität, so individuell wie ein Fingerabdruck, und auch solche mit ähnlichen Symptomen benötigen möglicherweise unterschiedliche Stimulationen bei unterschiedlichen Frequenzen und Intensitäten, um den besten Erfolg zu erzielen. Dies kann nicht in einem allgemeinen oder Kochbuchprogramm durchgeführt werden. Beispielsweise können Sie nicht jeden Patienten mit einer Gleichgewichtsstörung oder ADHS mit denselben Behandlungsprotokollen behandeln. Bei generalisierten Behandlungen besteht die Gefahr, dass ein bereits übererregter Bereich des Nervensystems erregt wird oder ein Bereich stimuliert wird, der gehemmt werden sollte. Die Ergebnisse werden aufgrund der Tatsache maximiert, dass das Stimulationsprogramm auf das Problem und die Kapazität des einzelnen Patienten zugeschnitten ist und nicht auf ein für alle Fälle geeignetes Programm, bei dem die Ergebnisse begrenzt sind oder das Programm tatsächlich ungeeignet ist. Mit anderen Worten: Unterschiedliche Menschen, unterschiedliche Gehirne und daher unterschiedliche Behandlung.

Christian F.J. Waier, Müllerstraße 27, 80469 München

Terminvereinbarung unter: 089 262 166 91 oder praxis@chiropraktik-waier.de

Weitere Leistungen

Informieren Sie sich über unser Leistungsspektrum

Weitere Leistungen

Informieren Sie sich über unser Leistungsspektrum

CHIROPRAKTIK

Unser Anspruch ist Ihre ganzheitliche Gesundheit - getreu unseres Praxismottos: "Gesundheit ist nicht die Abwesenheit von Krankheiten, sondern die optimale Funktion aller Körpersysteme."

Sportchiropraktik

Das "Best of" unserer Behandlungsmethoden. Ein ganzeinheitliches, sportmedizinisches Konzept, dass extra für Leistungs- und Amateursportler entwickelt wurde.

OSTEOPATHIE

Mit kunstvollen osteopathischen Handgriffen sollen Fehlstellungen des Körpers beseitigt und damit der natürliche Heilungsprozess angeregt werden.

Applied Kinesiology

Eine diagnostische Untersuchungsmethode, bei der spezielle Muskeltests gezielt eingesetzt werden, um Störfelder/-Herde oder Probleme im Körper zu diagnostizieren.

FASZIENOSTEOPATHIE

Faszientechniken sind aus unser Erfahrung erfolgsversprechende Techniken, die eine Schmerzerleichterung, vor allem an den Extremitäten und der Wirbelsäule, erzielen können.

Müllerstraße 27, 80469 München

www.chiropraktik-waier.de

praxis@chiropraktik-waier.de

089 / 370 390 04