
Cranial Release Technique
Störungen der Beweglichkeit der Schädelknochen treten häufig auf und sind oftmals die Ursache vieler chronischer neurologischer Zustände und wiederkehrender Schmerzsyndrome
Um zu verstehen wie diese Technik funktioniert, ist es wichtig zu erkennen, dass der Schädel NICHT ein solider Knochen ist. Er besteht vielmehr aus 22 einzelnen Knochen, die sich jedes Mal, wenn Sie ein- und ausatmen, bewegen sollten.
Störungen der Beweglichkeit der Schädelknochen treten häufig auf und sind oftmals die Ursache vieler chronischer neurologischer Zustände und wiederkehrender Schmerzsyndrome, die nicht zuletzt auf konventionelle chiropraktiktische und osteopathische Behandlung kaum reagieren.
Häufige Ursachen für Spannungen innerhalb der Schädelknochen und fehlende Beweglichkeit der Schädelnähte sind z. B. Kopftraumata, Geburtsverletzung, unebene Beißkraft (CMD-Störung) sowie Zähneknirschen.
Cranial Release Technique vs. Cranio Sacral Therapie
Dabei ist die Technik nicht vergleichbar mit der herkömmlichen craniosakralen Therapie. Vielmehr wird hier die Störung im Bereich des Schädels direkt behandelt. Aus diesem Grund sind die Ergebnisse meist nach 4-5 Behandlungen bereits dauerhaft stabil.
Häufige Ursachen dieser Störungen sind Schädel-Hirn-Traumata, Geburtstraumata, unterschiedliche Beißkraft und Störungen des Kiefergelenks, Zähneknirschen, etc.. So kann ein anhaltendes Zähneknirschen und nächtliches Beißen eine Strategie des Körpers sein, Spannungen und Verschiebungen innerhalb des Schädels aufzulösen. Dies ist essenziell für eine normale Gehirn- und Körperfunktion.
Infolge einer Reduktion von Spannungen innerhalb des Schädels und eines Herstellens normalisierter knöcherner Struktur kommt es z.B. auch zu einer erheblichen Entlastung der Hirnanhangdrüse welche für eine Reihe der wichtigsten Körperfunktionen zuständig ist.
So ist diese für die Bereitstellung von einigen wichtigen Hormonen zuständig. Ebenfalls können sich durch die bessere Regulation im Schädelbereich u.a. Symptome wie Zähneknirschen, Nebenhöhlen- und Stirnhöhlenstörungen und Augenbeschwerden erheblich verbessern.
Cranial Release Technique
Störungen der Beweglichkeit der Schädelknochen treten häufig auf und sind oftmals die Ursache vieler chronischer neurologischer Zustände und wiederkehrender Schmerzsyndrome
Um zu verstehen wie diese Technik funktioniert, ist es wichtig zu erkennen, dass der Schädel NICHT ein solider Knochen ist. Er besteht vielmehr aus 22 einzelnen Knochen, die sich jedes Mal, wenn Sie ein- und ausatmen, bewegen sollten.
Störungen der Beweglichkeit der Schädelknochen treten häufig auf und sind oftmals die Ursache vieler chronischer neurologischer Zustände und wiederkehrender Schmerzsyndrome, die nicht zuletzt auf konventionelle chiropraktiktische und osteopathische Behandlung kaum reagieren.
Häufige Ursachen für Spannungen innerhalb der Schädelknochen und fehlende Beweglichkeit der Schädelnähte sind z. B. Kopftraumata, Geburtsverletzung, unebene Beißkraft (CMD-Störung) sowie Zähneknirschen.
Cranial Release Technique vs. Cranio Sacral Therapie
Dabei ist die Technik nicht vergleichbar mit der herkömmlichen craniosakralen Therapie. Vielmehr wird hier die Störung im Bereich des Schädels direkt behandelt. Aus diesem Grund sind die Ergebnisse meist nach 4-5 Behandlungen bereits dauerhaft stabil.
Häufige Ursachen dieser Störungen sind Schädel-Hirn-Traumata, Geburtstraumata, unterschiedliche Beißkraft und Störungen des Kiefergelenks, Zähneknirschen, etc.. So kann ein anhaltendes Zähneknirschen und nächtliches Beißen eine Strategie des Körpers sein, Spannungen und Verschiebungen innerhalb des Schädels aufzulösen. Dies ist essenziell für eine normale Gehirn- und Körperfunktion.
Infolge einer Reduktion von Spannungen innerhalb des Schädels und eines Herstellens normalisierter knöcherner Struktur kommt es z.B. auch zu einer erheblichen Entlastung der Hirnanhangdrüse welche für eine Reihe der wichtigsten Körperfunktionen zuständig ist.
So ist diese für die Bereitstellung von einigen wichtigen Hormonen zuständig. Ebenfalls können sich durch die bessere Regulation im Schädelbereich u.a. Symptome wie Zähneknirschen, Nebenhöhlen- und Stirnhöhlenstörungen und Augenbeschwerden erheblich verbessern.


Cranial Release Technique
Störungen der Beweglichkeit der Schädelknochen treten häufig auf und sind oftmals die Ursache vieler chronischer neurologischer Zustände und wiederkehrender Schmerzsyndrome
Um zu verstehen wie diese Technik funktioniert, ist es wichtig zu erkennen, dass der Schädel NICHT ein solider Knochen ist. Er besteht vielmehr aus 22 einzelnen Knochen, die sich jedes Mal, wenn Sie ein- und ausatmen, bewegen sollten.
Störungen der Beweglichkeit der Schädelknochen treten häufig auf und sind oftmals die Ursache vieler chronischer neurologischer Zustände und wiederkehrender Schmerzsyndrome, die nicht zuletzt auf konventionelle chiropraktiktische und osteopathische Behandlung kaum reagieren.
Häufige Ursachen für Spannungen innerhalb der Schädelknochen und fehlende Beweglichkeit der Schädelnähte sind z. B. Kopftraumata, Geburtsverletzung, unebene Beißkraft (CMD-Störung) sowie Zähneknirschen.
Cranial Release Technique vs. Cranio Sacral Therapie
Dabei ist die Technik nicht vergleichbar mit der herkömmlichen craniosakralen Therapie. Vielmehr wird hier die Störung im Bereich des Schädels direkt behandelt. Aus diesem Grund sind die Ergebnisse meist nach 4-5 Behandlungen bereits dauerhaft stabil.
Häufige Ursachen dieser Störungen sind Schädel-Hirn-Traumata, Geburtstraumata, unterschiedliche Beißkraft und Störungen des Kiefergelenks, Zähneknirschen, etc.. So kann ein anhaltendes Zähneknirschen und nächtliches Beißen eine Strategie des Körpers sein, Spannungen und Verschiebungen innerhalb des Schädels aufzulösen. Dies ist essenziell für eine normale Gehirn- und Körperfunktion.
Infolge einer Reduktion von Spannungen innerhalb des Schädels und eines Herstellens normalisierter knöcherner Struktur kommt es z.B. auch zu einer erheblichen Entlastung der Hirnanhangdrüse welche für eine Reihe der wichtigsten Körperfunktionen zuständig ist.
So ist diese für die Bereitstellung von einigen wichtigen Hormonen zuständig. Ebenfalls können sich durch die bessere Regulation im Schädelbereich u.a. Symptome wie Zähneknirschen, Nebenhöhlen- und Stirnhöhlenstörungen und Augenbeschwerden erheblich verbessern.


Christian F.J. Waier, Müllerstraße 27, 80469 München
Terminvereinbarung unter: 089 370 390 04 oder praxis@chiropraktik-waier.de
Weitere Leistungen
Informieren Sie sich über unser Leistungsspektrum
CHIROPRAKTIK
Unser Anspruch ist Ihre ganzheitliche Gesundheit - getreu unseres Praxismottos: "Gesundheit ist nicht die Abwesenheit von Krankheiten, sondern die optimale Funktion aller Körpersysteme."
Sportchiropraktik
Das "Best of" unserer Behandlungsmethoden. Ein ganzeinheitliches, sportmedizinisches Konzept, dass extra für Leistungs- und Amateursportler entwickelt wurde.
OSTEOPATHIE
Mit kunstvollen osteopathischen Handgriffen sollen Fehlstellungen des Körpers beseitigt und damit der natürliche Heilungsprozess angeregt werden.
Applied Kinesiology
Eine diagnostische Untersuchungsmethode, bei der spezielle Muskeltests gezielt eingesetzt werden, um Störfelder/-Herde oder Probleme im Körper zu diagnostizieren.
FASZIENOSTEOPATHIE
Faszientechniken sind aus unser Erfahrung erfolgsversprechende Techniken, die eine Schmerzerleichterung, vor allem an den Extremitäten und der Wirbelsäule, erzielen können.
Über mich || Kontakt & Anfahrt || Datenschutz || Disclaimer || Impressum